Umzug mit Handicap: Hilfreiche Ratschläge für Menschen mit besonderen Bedürfnissen beim Umzug
01.04.2026 | Autor: Alexander Kiefer | Lesezeit: 4 min

1. Frühzeitige Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs, um genügend Zeit für Vorbereitungen und Organisation zu haben. Erstellen Sie eine umfassende Checkliste mit allen Aufgaben, die erledigt werden müssen, und berücksichtigen Sie dabei Ihre besonderen Bedürfnisse und Anforderungen.
2. Spezialisierte Unterstützung suchen: Ziehen Sie in Betracht, spezialisierte Umzugsunternehmen oder Dienstleister in Anspruch zu nehmen, die Erfahrung mit Umzügen von Menschen mit Handicap haben. Diese Unternehmen können Ihnen bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihres Umzugs helfen und sicherstellen, dass Ihre Bedürfnisse angemessen berücksichtigt werden.
Frey & Klein Internationale Spedition GmbH
Weinenweg 3
55469 Simmern/Ohlweiler
Tel.: +49 (0) 6761 9058-0
Fax: +49 (0) 6761 9058-19
info@frey-klein.com


3. Barrierefreie Wohnungen: Wenn Sie in eine neue Wohnung umziehen, achten Sie darauf, dass sie barrierefrei ist und Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Überprüfen Sie, ob der Zugang zur Wohnung und den wichtigsten Räumen wie Bad und Küche für Sie zugänglich ist und ob es genügend Platz für Ihre Mobilitätshilfen gibt.
4. Sorgfältige Verpackung: Packen Sie Ihre Sachen sorgfältig ein und beschriften Sie die Kartons deutlich, um den Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. Achten Sie darauf, dass wichtige Medikamente, medizinische Geräte und andere lebensnotwendige Gegenstände leicht zugänglich sind und während des Transports geschützt werden.
5. Unterstützung durch Freunde und Familie: Zögern Sie nicht, Freunde, Familie oder Nachbarn um Unterstützung zu bitten, wenn Sie Hilfe beim Umzug benötigen. Gemeinsam können Sie den Umzugstag effizienter gestalten und sicherstellen, dass alle Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
6. Zeit für Ruhepausen einplanen: Nehmen Sie sich während des Umzugs ausreichend Zeit für Ruhepausen und Erholung, um Ihre Energie zu erhalten und Überlastung zu vermeiden. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers und gönnen Sie sich regelmäßige Pausen, um sich auszuruhen und zu entspannen.
Ein Umzug mit Handicap erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Unterstützung, aber mit den richtigen Ressourcen und Hilfsmitteln können Sie Ihren Umzug erfolgreich bewältigen. Seien Sie geduldig mit sich selbst und nehmen Sie sich Zeit, um sich an Ihre neue Umgebung anzupassen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie Ihren Umzug mit Zuversicht und Sicherheit angehen.
Noch Fragen?
- Alexander Kiefer
- Umzugsberatung / Vertrieb und Zollwesen
- Tel.: +49-6761-9058-14
-
E-Mail: alex.kiefer@frey-klein.com